In der Welt der modernen Hausgeräte gibt es ständig Verbesserungen und sehr interessante Neuigkeiten: Geschirrspüler, die mit noch weniger Wasser auskommen, Kühlschränke mit verschiedenen Klimazonen, Herde mit automatischer Topferkennung und, und, und.
An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden und machen vielleicht auch Lust auf Neues?
Drehbare Allrounderin unter den Keramikspülen
Systemceram, der Spezialist im Bereich Küchenkeramik, hat eine besondere Keramikspüle mit 80 cm Breite entwickelt: Das Modell SOLVA 80 ist perfekt symmetrisch, sodass es sich beim Einbau je nach Wunsch mit der Abtropffläche rechts oder links einsetzen lässt.
Becken und Abtropf-Fläche sind dabei im idealen Verhältnis zueinander konzipiert, bedeutet: Die Gesamtbreite der Spüle ist so aufgeteilt, dass das Becken groß genug bleibt, um auch größere Töpfe oder Backbleche komfortabel abzuspülen, gleichzeitig aber eine ausreichend breite Abtropffläche vorhanden ist, um Geschirr, Gemüsekörbe oder heiße Töpfe sicher abzustellen.
Kurz gesagt: Weder verschenkt das Becken wertvollen Platz, noch nimmt die Abtropffläche zu viel Arbeitsfläche ein – beide Bereiche stehen in einem ausgewogenen, alltagstauglichen Verhältnis zueinander.
Robuste Keramik, 4 zeitlose Farben, viel Zubehör
Dank ihrer hochwertigen Verarbeitung und der pflegefreundlichen Oberfläche begleitet die SOLVA 80 über viele Jahre hinweg zuverlässig den Küchenalltag. Die labortaugliche Keramik ist gegen alles gewappnet. Küchenalltagstypische Beanspruchungen machen ihr nichts aus, ebensowenig Säure oder Hitze. Gleichzeitig ist diese KeraDomo-Küchenkeramik absolut hygienisch: Verschmutzungen bleiben nur schwer haften, Bakterien können nicht eindringen.
Die SOLVA 80 bekommen Sie in vier zeitlosen Farben: in Nigra (Schwarz), Fango (Hellbraun), Schiefer (Dunkelgrau) und in Grönland (Weiß). Außerdem stehen unterschiedliche Armaturen und hilfreiches Zubehör zur Auswahl. Damit wird der Arbeitsplatz Küchenspüle so richtig rund, z.B. mit Resteschale oder Schneidebrett. Werfen Sie einen Blick in den downloadbaren Flyer!
Haben wir Ihr Interesse geweckt, weil Sie den Spülenbereich in Ihrer Küche erneuern möchten oder eine ganz neue Küche planen? – Sprechen Sie uns jederzeit an!
Wer eine puristische Optik schätzt, darf sich von hochwertigen Oberflächen begeistern lassen. Vom sanften Fjordblau bis zur Eiche Nachbildung – die ultramatten Fronten der Easytouch-Serie von Nobilia gibt es in sieben verschiedenen Dekorvarianten: in Rostrot, Fjordblau, Mineralgrün, Grafitschwarz, Sand, Alpinweiß und im Programm Natura im Holzdekor Eiche Montreal. So gestalten Sie Ihre Küche auch innerhalb des Anti-Fingerprint-Sortiments nach Ihren eigenen Vorstellungen und so individuell, dass sie perfekt zu Ihnen passt.
Innovative Oberflächen-Beschichtung
Dank der Anti-Fingerprint-Beschichtung von nobilia müssen Sie sich keine Gedanken um lästige Fingerabdrücke auf Ihren Küchenfronten machen. Die angesagten Fronten sind mit einer innovativen Oberflächen-Beschichtung veredelt. Auf diese Weise bleiben sie länger sauber und lassen sich besser reinigen. Mit den Anti-Fingerprint-Fronten in verschiedenen Dekoren werten Sie Ihre Küche mit einer samtigen Haptik im Ultramatt-Look auf, die zudem auch sehr pflegeleicht ist.
Jetzt bei uns entdecken!
SCHLIESSENPlasmafilter beim Umluft-Dunstabzug
Dunstabzug im Umluftbetrieb: Dafür kommt jetzt eine neue, besondere Filtermethode in die Küchen: die Plasma-Luftaufbereitung. Dieses in Deutschland erfundene Prinzip funktioniert auf molekularer Ebene: Bei 1500 Volt wird der Dunst in einen gasförmigen Plasmazustand versetzt. Dabei werden Geruchsmoleküle sowie Viren, Keime, Sporen und Bakterien auf atomarer Ebene zerstört. Dabei entsteht auch Ozon, welches von dem im Plasmafilter mit integrierten Aktivkohlefilter aufgehalten wird.
Abzugshauben lassen sich auch nachträglich mit so einem Plasmafilter ausstatten. Der Profi-Plasmafilter wird dazu hinter dem Fettfilter auf den Luftstutzen der Dunstabzugshaube aufgesetzt. Beim Kochfeldabzug wird dieser Filter entweder in den Sockelbereich gelegt oder an die Wand montiert und über Flachkanäle mit dem Kochfeldabzug verbunden. Der integrierte Aktivkohlefilter neutralisiert die Reststoffe und hält das Ozon zurück. Dadurch wird auch kein zusätzlicher Aktivkohlefilter mehr benötigt. Der integrierte Aktivkohlefilter muss nur noch sehr selten gewechselt werden, weil er kaum noch verunreinigt wird.
Neugierig geworden? – Sprechen Sie uns jederzeit an!
SCHLIESSENEinbauofen als stilvoller Kontrast
Helle Gerätefronten stechen inmitten dunkler Küchenfronten ganz besonders hervor. Weiß sorgt hier für den stärksten Kontrast. Es setzt ein stilvolles Highlight, lockert die Gestaltung auf und gibt Hochschränken ein elegantes Aussehen. Durch den bewussten Farbbruch – und weil Einbauöfen in Weiß eher die Ausnahme als die Regel sind – wird das Gerät zum Designstatement, ohne dabei aber an Funktionalität einzubüßen.
Heißt: Bei einer Küchengestaltung mit Schwarz-, Anthrazit- oder dunkleren Holztönen wirken weiße Geräte wie ein leuchtender Akzent und verleihen der Küche moderne Leichtigkeit mit starker Designwirkung. In der gezeigten Küche passt der weiße Einbauofen auch gut zu den weißen Bügelgriffen, da er die Linie des Designs fortführt und der Raum nicht mit zu vielen verschiedenen Farben überladen wird.
SCHLIESSENRange Cooker als Einbauherd
Wohl kaum wie ein anderes Küchengerät wie der Range Cooker ist so geeignet, in der Einbauküche Akzente zu setzen und sie bewusst aus dem Raster fallen zu lassen. Und die verschiedenen Hersteller bieten ihre Landhausherde entsprechend unterschiedlich designt an – von der klaren Edelstahl-Optik bis zum emaillierten Gusseisen mit nostalgischen Griffen und Knöpfen. Klassisch wird der Range Cooker in Insellage positioniert, aber auch als Einbauherd macht er sich richtig gut, wie dieses Beispiel zeigt.
Range Cooker sind großformatige Herde US-amerikanischer Bauart. Sie enthalten meist zwei Backöfen, einer davon auch als Mikrowelle nutzbar. Dazu gesellen sich in der Regel sechs Gasbrenner. Zur Auswahl stehen heute aber auch schon Ceran- und Induktionskochfelder, oft auch ein sogenanntes Griddle – eine Edelstahlfläche für das Grillen – sowie eine Wärmeschublade. Inzwischen gibt es sie auch schon mit Dampfunterstützung.
Fragen Sie uns nach Herstellern in Deutschland!
SCHLIESSENSmarte Geräte erkennen Lebensmittel und Nutzungsgewohnheiten
Moderne Kühlschränke mit integrierter Sensorik und künstlicher Intelligenz erkennen mittlerweile nicht nur, welche Lebensmittel sich im Inneren befinden, sondern auch, wie und wann das Gerät genutzt wird. So analysieren sie beispielsweise, zu welchen Tageszeiten die Tür besonders häufig geöffnet wird – etwa morgens zum Frühstück oder abends beim Kochen. In diesen Zeitfenstern reduzieren sie gezielt die Kompressorleistung und vermeiden so unnötiges Nachkühlen und unnötigen Stromverbrauch nach jedem Türöffnen.
Gleichzeitig verbessert sich durch regelmäßige Software-Updates die Erkennungsleistung der KI: Immer mehr Produkte können automatisch unterschieden und korrekt zugeordnet werden – etwa Joghurt, Käse oder verschiedene Obstsorten. Das steigert die Präzision und die Möglichkeiten bei der Bestandserfassung: Der Kühlschrank erinnert dadurch auch, wenn unverpackte, frische Lebensmittel verbraucht werden sollten, bevor sie ungenießbar werden. (Bei verpackten Lebensmitteln erkennt er das Haltbarkeitsdatum.)
SCHLIESSEN1950er-Jahre-Design trifft moderne Technik
Kühlschränke im Retro-Look erleben ein echtes Comeback. Mit ihren abgerundeten Formen, Chromgriffen und Pastell- oder kräftigen Farbtönen erinnern sie an die 1950er-Jahre – und setzen charmante Akzente in modernen Küchen. Als freistehende Geräte werden sie oft bewusst als Blickfang inszeniert.
Trotz nostalgischer Optik steckt im Inneren moderne Technik: energieeffizient, leise und komfortabel ausgestattet. Ob in Mintgrün, Creme oder Kirschrot – Retro-Kühlschränke bringen Persönlichkeit und ein Stück Zeitgeschichte in den Alltag zurück.
SCHLIESSENKochfelder mit Sensortechnik
"Scharf anbraten" oder "mittlere Hitze" sind für Sie viel zu ungenaue Kochanweisungen? Dann setzen Sie auf smartes Kochgeschirr in Kombination mit dem passenden Induktionskochherd. Dazu noch die zugehörige Rezepte-App, und jedes Gericht gelingt auf den Punkt! Milchreis kocht nicht über, Fleisch und Co. Brennen nicht an.
Noch smarter wird’s, wenn das Kochfeld sogar merkt, wieviele Schnitzel in welcher Art von Pfanne liegen und per App Bescheid gibt, wann die Fleischstücke gewendet werden sollen. Es gibt Sensorstäbe, die sogar Fleischart und Fleischalter erkennen können. Diese Informationen geben sie dem Kochfeld weiter, welches die dazu passende Temperatur und Gardauer einstellt!
SCHLIESSENPlatz sparen mit Multifunktionsgeräten
In Zeiten gestiegener Wohnkosten und kompakter Grundrisse ist jeder Quadratmeter Gold wert. Als Hausgeräte-Fachgeschäft sehen wir täglich, wie wichtig es unseren Kundinnen und Kunden ist, nicht nur hochwertige, sondern auch platzsparende Lösungen für ihre Haushalte zu finden. Genau hier kommen Multifunktionsgeräte ins Spiel.
Ob Waschtrockner, Kombi-Dampfbacköfen oder Kühlschränke mit integriertem Gefrierfach – moderne Geräte vereinen heute mehrere Funktionen in einem kompakten Design. Das spart nicht nur wertvollen Platz in Küche, Bad oder Hauswirtschaftsraum, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und oft sogar die Anschaffungskosten.
Besonders beliebt sind aktuell Kombi-Backöfen mit Mikrowellenfunktion – ideal für kleinere Küchen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Auch Waschtrockner sind echte Allrounder: waschen, trocknen, fertig – alles in einem Gerät, ohne Umräumen.
Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf auf Energieeffizienz, Gerätegröße und Bedienkomfort. In unserem Fachgeschäft beraten wir Sie gerne individuell, um das perfekte Multifunktionsgerät für Ihre Wohnsituation zu finden.
Kommen Sie bei uns vorbei – wir zeigen Ihnen, wie smart Platzsparen sein kann!
SCHLIESSENInformationen und Möglichkeiten
Haben Sie's gewusst: Bei jedem Waschgang lösen sich Mikrofasern aus der Kleidung und gelangen ins Abwasser und die Kläranlagen. Bei Baumwollkleidung ist das kein Problem, denn Baumwolle ist eine Pflanzenfaser, die sich rückstandsfrei in der Umwelt abbaut. Nicht so bei synthetischen Fasern, sprich Plastik: Ein einziger Fleecepulli verliert beim Waschen zehntausende Partikel, umso mehr beim Schonwaschgang, weil hier umso mehr Wasser im Spiel ist.
Millionen Waschgänge erzeugen so eine gigantische Umweltbelastung, die bis in die Ozeane gelangt. Tatsächlich sind Textilfasern die Mikroplastikquelle Nummer Eins bei der Meeresverschmutzung. Drei Methoden schaffen Abhilfe:
(1) Ein spezieller Beutel, der Synthetikfasern zurückhält, z.B. "Guppyfriend", entwickelt von der mehrfach ausgezeichneten, gemeinnützigen Organisation STOP! Micro Waste.
(2) Eine andere Möglichkeit ist der externe Mikroplastikfilter von AEG, der sich kinderleicht mit der eigenen Waschmaschine koppeln lässt. Fragen Sie uns danach!
(3) Nicht zuletzt empfehlen wir Pulver- anstelle von Flüssigwaschmittel bzw. Tabs anstelle von Pods oder Caps. Denn Flüssigwaschmittel, also auch das in Gelkissen, enthält Mikroplastik und andere schwer abbaubare Kunststoffe.
SCHLIESSEN